Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Doepke Fernantrieb 09100115 Typ DFA 2 - 4
Doepke Fernantrieb Typ DFA 2-4 Doepke Artikel Nr. 09100115 Automatisch wiedereinschaltende Einrichtungen (engl. Automatic Reclosing Devices , ARD) bzw. Fernantriebe, werden im Allgemeinen zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit eingesetzt. Zumeist seitlich an die entsprechenden Schutzschaltgeräte angeflanscht, sind sie in der Lage, diese automatisch wiederein- oder aus der Ferne auszuschalten. Ein oder mehrere Relais melden dabei meist den Status zurück. Eine Forderung der Gerätenorm für ARD ist die Blockierung bei einem erkannten Anlagenfehler. In diesem Fall ist keine Fernschaltung möglich und ein manueller Eingriff notwendig. Geräte der Baureihe DFA sind ausschließlich für den Betrieb an den Doepke-Fehlerstromschutzschaltern DFS 2 bzw. DFS 4 vorgesehen. Zur Kostenoptimierung sind die Fernantriebe auf deren Bemessungsströme bis 63 A bzw. bis 125 A abgestimmt. Je nach Ausführung werden die DFA mit unterschiedlichen Versorgungsspannungen betrieben, sind mit Relais zur Rückmeldung des Schalt- bzw. Blockiertzustandes ausgestattet und führen keinen, einen bzw. drei Einschaltversuche durch. Zusätzlich sind einige DFA-Ausführungen in der Lage, eine Schnittstelle zum Dupline-Bussystem aufzunehmen, dieser kann Steuerbefehle und Statusmeldungen über große Entfernungen übertragen. Die DFA werden linksseitig an den RCCB angesetzt. Die Versorgung dieser Variante erfolgt durch eine Spannungsquelle von 230 V AC. Die Anzahl der Wiedereinschaltversuche ist auf 1 oder 3 einstellbar. Die Einschaltversuche im Automatikmodus werden 15 Sekunden nach einer Auslösung vorgenommen. Dieser lässt sich mit Hilfe eines Drehschalters auf dem Gehäusedeckel außer Betrieb nehmen, sodass aus der Ferne keine versehentliche Betätigung, z. B. bei Wartungsarbeiten in der Verteilung, möglich ist. Zudem ist eine Fernauslösung durch eine Fehlerstromsimulation möglich. Die aktuelle Schaltposition des Schutzschalters ( eingeschaltet , ausgelöst bzw. ausgeschaltet ) wird durch drei integrierte Relaisschaltkontakte signalisiert. Der „Blockiert“-Zustand wird zusätzlich durch ein Relais signalisiert. Eigenschaften:-nachrüstbarer Fernantrieb für Doepke-Fehlerstromschutzschalter der Baureihen DFS 2 und DFS 4,-Varianten für verschiedene Spannungsversorgungen,-kompakte Bauform, Montageart:-links vom Fehlerstromschutzschalter durch Klammerung,-Schnellbefestigung auf Tragschiene,-Einbaulage beliebig, Einsatzgebiete: Fernantriebe finden überall dort Anwendung, wo Elektroinstallationen nur schwer zugänglich sind oder eine hohe Anlagenverfügbarkeit erreicht werden soll. Dies können z. B. landwirtschaftliche Betriebsstätten, Kleinwindkraftanlagen, Photovoltaikinstallationen, Stromtankstellen für Elektromobile, Pumpstationen, Kläranlagen und Telekommunikationsanlagen sein. Hinweise: Laut Norm ist ein automatisches Wiedereinschalten nur in Bereichen erlaubt, zu denen ausschließlich elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte Zutritt haben. Der Fernantrieb beeinflusst den Fehlerstromschutzschalter nicht in der Funktion. Fernantrieb 230 V AC, RCCB: In max. 63 A DFA2-4 EAN Nr. 4014712211803 Warengruppe Doepke FI Schutzschalter
Doepke Fernantrieb 09100115 Typ DFA 2 - 4
Hersteller "Doepke Schaltgeräte GmbH"
Doepke Schaltgeräte GmbH ist ein etablierter Hersteller von elektrischen Schutz- und Schaltgeräten, der sich durch seine hohe Produktqualität und Innovationskraft auszeichnet. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Lösungen für die Elektroinstallation, von Fehlerstrom-Schutzschaltern bis hin zu Leitungsschutzschaltern und anderen Schaltgeräten. Doepke Schaltgeräte GmbH entwickelt Produkte, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Mit einer langen Tradition und Expertise unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Planung und Realisierung von sicheren Elektroinstallationen. Doepke Produkte sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Broschüren Doepke Fernantrieb 09100115 Typ DFA 2 - 4
Sicherheitshinweis
Um Stromschläge, Kurzschlüsse oder andere Gefahren zu vermeiden, sollte die Installation und Montage elektronischer Geräte ausschließlich von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.
Doepke Schaltgeräte GmbH

Doepke Schaltgeräte GmbH
Stellmacherstraße 11
26506 Norden
Deutschland

www.doepke.de/de