Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Peweta Funkuhr

Die Peweta Funkuhren sind mit Batteriebetrieb 1,5V oder wahlweise mit Netzbetrieb 230V erhältlich. Über den Zeitzeichensender DCF77 erhalten die Funkuhren von Peweta die gesetzliche Uhrzeit, welche aus der Sendezentrale in Mainflingen bei Frankfurt am Main via Langwellen übertragen wird. Auch im Bereich Peweta Funkuhren stehen über 300 Modelle zur Verfügung. Die Qualität und Funktionalität entspricht den gewohnt hohen Anforderungen des Unternehmens.
Die Peweta Funkuhren sind mit Batteriebetrieb 1,5V oder wahlweise mit Netzbetrieb 230V erhältlich. Über den Zeitzeichensender DCF77 erhalten die Funkuhren von Peweta die gesetzliche Uhrzeit, welche aus der Sendezentrale in Mainflingen bei Frankfurt am Main via Langwellen übertragen wird. Auch im Bereich Peweta Funkuhren stehen über 300 Modelle zur Verfügung. Die Qualität und Funktionalität entspri ... mehr lesen
Die Peweta Funkuhren sind mit Batteriebetrieb 1,5V oder wahlweise mit Netzbetrie ... mehr lesen
Die Peweta Funkuhren sind mit Batteriebetrieb 1,5V oder wahlweise mit Netzbetrieb 230V erhältlich. Über den Zeitzeichensender DCF77 erhalten die Funkuhren von Peweta die gesetzliche Uhrzeit, welche aus der Sendezentrale in Mainflingen bei Frankfurt am Main via Langwellen übertragen wird. Auch im Bereich Peweta Funkuhren stehen über 300 Modelle zur Verfügung. Die Qualität und Funktionalität entspricht den gewohnt hohen Anforderungen des Unternehmens.

Die Peweta Funkuhren sind mit Batteriebetrieb 1,5V oder wahlweise mit Netzbetrieb 230V erhältlich. Über den Zeitzeichensender DCF77 erhalten die Funkuhren von Peweta die gesetzliche Uhrzeit, welche aus der Sendezentrale in Mainflingen bei Frankfurt am Main via Langwellen übertragen wird. Auch im Bereich Peweta Funkuhren stehen über 300 Modelle zur Verfügung. Die Qualität und Funktionalität entspricht den gewohnt hohen Anforderungen des Unternehmens.